Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
drawing | |||||||
draw (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
drawing room | das Empfangszimmer Pl.: die Empfangszimmer | ||||||
drawing room | das Gesellschaftszimmer Pl.: die Gesellschaftszimmer | ||||||
drawing room | das Wohnzimmer Pl.: die Wohnzimmer | ||||||
drawing room | der Salon Pl.: die Salons veraltend | ||||||
mouth-to-mouth and mouth-to-nose ventilation [MED.] | die Mund-zu-Mund-und-Nase-Beatmung Pl. | ||||||
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
up-to-the-minute news | allerletzte Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | jüngste Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | neueste Nachrichten | ||||||
Law of Proof of Substantial Conditions Applicable to the Employment Relationship | das Nachweisgesetz Pl.: die Nachweisgesetze [Abk.: NachweisG] | ||||||
General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
Ordinance Concerning Financial Security Pursuant to the Atomic Energy Commission [ADMIN.] | atomrechtliche Deckungsvorsorge-Verordnung | ||||||
Advisory Council on the Storage and Transport of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Beirat "Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe" |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
to draw the short straw | den Kürzeren ziehen | ||||||
to draw the curtain over sth. | etw.Akk. begraben | begrub, begraben | | ||||||
to draw the curtain over sth. | etw.Akk. unter den Teppich kehren | ||||||
to draw the curtain over sth. | etw.Akk. verschleiern | verschleierte, verschleiert | | ||||||
to draw the long bow [fig.] | aufschneiden | schnitt auf, aufgeschnitten | [ugs.] [pej.] | ||||||
to draw the short straw | die Arschkarte ziehen [ugs.] [vulg.] | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
the smallest room in the house | wo selbst der Kaiser zu Fuß hingeht | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to be a dyed-in-the-wool ... | ein überzeugter Vertreter von ... sein | war, gewesen | | ||||||
the luck of the draw | wie es der Zufall wollte | ||||||
to draw in one's horns | die Hörner einziehen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in correspondence with the drawing | zeichnungsgerecht | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
room-high Adj. | raumhoch | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
to go | to go | ||||||
at room temperature | bei Raumtemperatur | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
to-be Adj. | in spe | ||||||
to-be Adj. | zukünftig |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She swept from the room. | Sie rauschte aus dem Zimmer. | ||||||
The room faces north. | Das Zimmer liegt nach Norden. | ||||||
The room accommodates four people. | Das Zimmer bietet Platz für vier Personen. | ||||||
The room was spick and span. | Das Zimmer war picobello. | ||||||
as shown in the drawing | wie aus der Zeichnung ersichtlich | ||||||
She swept out of the room. | Sie rauschte aus dem Zimmer. | ||||||
I showed him into the room. | Ich führte ihn in das Zimmer. | ||||||
She flounced out of the room in a huff. | Beleidigt rauschte sie aus dem Zimmer. | ||||||
All the men in the room were smoking. | Alle Männer im Zimmer rauchten. | ||||||
All of the men in the room were smoking. | Alle Männer im Zimmer rauchten. | ||||||
There isn't any room for her in the car. | Es ist kein Platz mehr für sie im Auto. | ||||||
We wired the room up as a recording studio. | Wir haben den Raum als Aufnahmestudio eingerichtet. | ||||||
Draw the curtains. | Zieh die Vorhänge zu. | ||||||
May I draw your attention to ...? | Darf ich Ihre Aufmerksamkeit auf ... lenken? |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv All (= alle) allein stehend bezeichnet eine allgemeingültige Aussage, während all of sich auf eine bestimmte Teilmenge bezieht. Auch bei Teilmengen kann of jedoch weggelassen werden. |
Werbung